"OTTO I. als Weltgestalter" im Dom

Unsere große Kunstausstellung "Otto I. als Weltgestalter" von Kindern & Jugendlichen bildet einen kunstvollen Rahmen zur diesjährigen Verleihung des "Kaiser-Otto-Preises" im Magdeburger Dom. Unterstützt werden wir von der Kulturstiftung Kaiser Otto und von dem Förderverein der Jugendkunstschule.

Am 24. Juni 2025 feiern wir die große Eröffnung der Kunstausstellung „Otto I. als Weltgestalter“ im Magdeburger Dom. Alle großen und kleinen Weltgestalter sind zur Eröffnung mit Kunstworkshops und Rahmenprogramm ab 15.00 Uhr herzlich eingeladen!

15.00 – 17.30 Uhr: Kunstworkshops zum Mitmachen

18.00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit der Beigeordneten für Kultur, Schule und Sport und Bürgermeisterin Regina Dolores Stieler-Hinz sowie künstlerischem Rahmenprogramm im Magdeburger Dom

 

Dauer der Ausstellung: bis Anfang August 2025

Besuch kostenfrei zu den regulären Öffnungszeiten des Magdeburger Doms

 

Wie gestaltete Otto I. Europa? Welchen Einfluss hatte er auf die Kunst seiner Zeit, und wie wirken seine Entscheidungen auf uns heute?

Diesen spannenden Fragen wollen wir nachgehen.  Wir unterstützen Magdeburger Zukunftsträumer & Weltgestalter, um ihre Fantasien und ihre Gedanken mit den Mitteln der Kunst zum Ausdruck zu bringen und neue kreative Ansätze zu entwickeln. Wir sensibilisieren die Sinne der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen und laden zum gemeinsamen kunstvollen Mitgestalten der Welt ein. In 3 verschiedenen Projekten arbeiten wir zu der kulturhistorischen Figur Otto I. als Weltgestalter in 3 verschiedenen Altersgruppen, Zeiträumen und Formaten.

Idee ist, die Kunst erlebbar zu machen und Strategien zu entwickeln, um die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten und sie nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Die eigene Ausdrucksfähigkeit wird dabei gestärkt, und jede*r Mitwirkende wird ein wichtiger Teil des Gesamtwerks der Gruppe. In kleinen Teams arbeiten die Teilnehmenden kreativ zusammen, vernetzen sich und lernen achtsam voneinander. Neue kreative Techniken werden vermittelt, handwerkliche Fähigkeiten gefördert und Erkenntnisprozesse angestoßen.

Zu den einzelnen Projektteilen

PROJEKT I:  Ottos Welt - Ästhetische Bildung für KiTa-Kinder

Es werden feinmotorischen Fähigkeiten der Kinder einer KiTa-Gruppe mit Kindern ab 5 Jahren gefördert und ästhetische Grundlagen sowie "Welt-Wissen" altersgerecht vermittelt. Ein Ausflug in die Geschichte Magdeburgs lässt die KiTa-Kinder in vergangene Zeiten unserer Heimatstadt eintauchen. Dabei wird das Leben Otto des Großen und seiner Frau Editha entdeckt. Durch gemeinsames Spielen, Bauen, Malen und Formen vertiefen die Kinder stadtgeschichtliche Aspekte und erwerben neue Fähigkeiten durch verschiedene bildnerische Techniken. Unterschiedlichste Materialien werden dabei zum Gestalten genutzt.

Die Objekte des Kurses werden im Magdeburger Dom ausgestellt.

 

PROJEKT II:  Kunstklassen von 5 bis 18 Jahren entdecken „Otto I. als Weltgestalter“ im Kunstschuljahr

Bei Exkursionen entstehen erste Zeichnungen und Entwürfe für Malereien und Plastiken. Geführte Exkursionen, beispielsweise in den Magdeburger Dom, in das Dommuseum Ottonianum, das Kulturhistorische Museum oder in das Kunstmuseum Magdeburg, erweitern den Blickwinkel der Teilnehmenden. Jede Kunstklasse tastet sich gemeinsam mit der/dem anleitenden Künstler*in während der wöchentlichen Kursstunden ganz individuell an das Thema heran und findet so eine eigene Darstellungsweise. In den Ateliers der Jugendkunstschule werden die eigenen Ideen praktisch umgesetzt.

So können ab dem 24. Juni 2025 unterschiedliche Exponate in Form von Zeichnungen, Malereien, plastischen und sogar teils begehbaren Objekten im Magdeburger Dom entdeckt werden.

 

PROJEKT III: Einwöchiges kunstpädagogisches Projekt „Otto I. als Weltgestalter“ mit einer exklusiven Kunstklasse unter künstlerischer Leitung von Janette Zieger und Lisa Rackwitz

In einer „exklusiven“ Ferienakademie wird Kaiser Otto I. mit Hilfe von Papier, Schere, Farbe etwas digitaler Technik und einer Menge Fantasie wieder lebendig. Eine Gruppe aus 11 Kunstklassenschüler*innen zwischen 11 und 17 Jahren arbeitet unter Anleitung der Mixed-Media- & Glaskünstlerin Janette Zieger und der Illustratorin & Trickfilmzeichnerin Lisa Rackwitz vom 7. bis 11. April 2025 in der Jugendkunstschule in Magdeburg.

Ausgestattet mit dem Wissen aus einer Recherche zur kulturhistorischen Person Otto I. beginnt die eigene künstlerische Arbeit mit Unterstützungder zwei Künstlerinnen. Storyboards mit der Fragestellung: „Was würde ich Otto I. gerne mal persönlich fragen?“ formuliert.  Mit unterschiedlichen Materialien werden illustrativ bewegliche Figurinen von Otto I. und von sich selbst erdacht und gestaltet. Dazu entsteht eine Hintergundszenerie als Spielbühne. Nach der Erstellung von Stop-Motion-Filmen werden auch passende Tonaufnahmen gemacht. Durch diese interdisziplinäre Verknüpfung von bildender und darstellender Kunst fließen performative Elemente in den Gestaltungsprozess ein. So entstehen 11 animierte Kurzfilme, die durch die individuelle Ästhetik des Einzelnen einen ganz eigenen Ausdruck haben.

Alle Kurzfilme werden zur großen Kunstausstellung der Jugendkunstschule unter dem Titel „Otto I. als Weltgestalter“ ab dem 24. Juni 2025 im Magdeburger Dom zu sehen sein. 

 

https://www.kulturstiftung-kaiser-otto.de/